Am Freitag, 13. September 2019, konnte an Johannes Schaber OSB (Bildmitte), Abt der Benediktinerabtei Ottobeuren, im Rahmen einer Pressevorstellung die Neuerscheinung „‚Heilig ist dieser Ort‘ – Die Benediktinerabtei Ottobeuren im Bild“ übergeben werden. Verleger Josef Fink...
Vielen die Augen geöffnet für die Schönheit ihrer Heimat Buchvorstellung über „Eugen Felle – Postkartenpionier und Künstlerpersönlichkeit“ Von Walter Schmid Isny. „Großartig, dass pünktlich zum 150. Geburtstag des Isnyer Postkartenmalers , gleichzeitig auch zur Finnisage der Ausstellung...
Im Juni 2019 konnte in der Mauritiuskirche Wiesentheid – geplant von Balthasar Neumann, einem der bedeutendsten Baumeister des Barock – der neue, im Kunstverlag Josef Fink erschienene Kirchenführer vorgestellt werden. Die 28-seitige Broschüre mit Klappenumschlag im Großformat, die...
AbbildungBasilika St. Lambertus Bechtheim, Langhaus nach Osten, Foto: Andreas Pfeiffer, Kappelrodeck...
Der erste Kunstführer, der nach der Verlagsgründung im Jahr 1996 im Kunstverlag Josef Fink erschien, war ein von Dr. Karl Pörnbacher verfasstes Heft über das Crescentiakloster in Kaufbeuren. Zwischenzeitlich hat sich im Kloster viel getan – die Heiligsprechung der Franziskanerin M. Crescentia Höß,...
Die Leipziger Buchmesse ist der traditionelle Treffpunkt der Buchbranche im Frühjahr. Auch bei der diesjährigen Messe, die vom 21. bis 24. März 2019 stattfand, präsentierte der Kunstverlag Josef Fink am Gemeinschaftsstand des Katholischen Medienverbands wieder seine aktuellen Neuerscheinungen....
Am 12. März 2019 konnten im Medienforum des Bistums Essen gleich zwei Publikationen des Kunstverlags Josef Fink präsentiert werden, die beide einen Bezug zu dieser Stadt im Ruhrgebiet haben: Prof. Dr.-Ing. Heinz Dohmen gehörte in seiner Eigenschaft als Diözesan- bzw. Dombaumeister des Ruhrbistums...
Franz Hämmerle (geb. 1949 in Lengenfeld bei Landsberg am Lech) hat sich hauptsächlich als Bildhauer einen Namen gemacht – seine Werke aus Holz, Stein oder Bronze begegnen einem vor allem im Grenzgebiet zwischen Oberbayern und Schwaben auf öffentlichen Plätzen (zum Beispiel der Rebecca-Brunnen in...
Noch nie ist bislang das zwischen 1899 und 1904 in der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin errichtete Preußische Herrenhaus, das nach mehreren Besitzerwechseln seit dem 29. September 2000 Sitz des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland ist, in einem Architekturführer gewürdigt worden. Umso...
Am 24. Januar 2019 konnte im Sparkassensaal in Füssen das neueste Jahrbuch des Historischen Vereins ALT FÜSSEN e.V. präsentiert werden, das dem Baumeister und Freskanten Johann Jakob Herkomer gewidmet ist. Der schon zu Lebzeiten als „vollkommner Baumeister und Fresco-Mahler“ gefeierte Künstler war...
Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember 2018, konnte im Rahmen eines Empfangs der Fürst Fugger Privatbank der neue, von Dr. Bernt von Hagen verfasste Kunstführer „Das Fuggerhaus am Weinmarkt in Augsburg“ präsentiert werden. Die Broschüre behandelt jenen weitläufigen Gebäudekomplex, der sich – um...
Die in Berlin lebende Malerin Kathrin Landa stellt derzeit in der Galerie der Kreissparkasse Ravensburg Arbeiten der letzten Jahre aus. Landa, aufgewachsen in Ravensburg, absolvierte ihr Meisterschülerstudium in Leipzig, weshalb sich in ihren Arbeiten eine Prägung durch die „Neue Leipziger Schule“...