Der Kunstverlag Josef Fink wurde 1996 gegründet. In Lindenberg im Allgäu ansässig, hat er sich mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. Das Verlagsprogramm zeichnet sich durch zwei Schwerpunkte aus: auf der einen Seite Bücher zu Kunst, Kultur und Religion, auf der anderen Seite Kleine Kunstführer durch Kirchen, Profanbauten und Museen. Ein Highlight des Verlagsprogramms, den spirituellen Kirchenführer „50 Kirchen in Rom“, konnte Verleger Josef Fink persönlich an Papst Franziskus übergeben.
Gesamtverzeichnis 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unseres Verlags,
hier finden Sie die Online-Version unseres Gesamtverzeichnisses 2022.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine gedruckte Fassung zu – wenn Sie daran (und auch an künftigen Verzeichnissen) interessiert sind, erbitten wir eine kurze Mail mit Ihrer Postadresse an info@kunstverlag-fink.de.
Viel Freude beim Lesen und Stöbern
Ihr Kunstverlag Josef Fink
Soeben erschienen
-
Bonn, Münster
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
vvaldo IV – Dasein in Unfreiheit
10,00 € inkl. 7 % MwSt. -
vvaldo. Vivaria – Fischweiher
16,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Latein. Tot oder lebendig!?
24,80 € inkl. 7 % MwSt. -
EOTHEN, Band VIII, 2022
39,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Rummelsberg, Friedhof
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Geistlicher Begleiter Pilgerschaft nach Santiago
5,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Glaubenskraft in stürmischer Zeit
19,80 € inkl. 7 % MwSt. -
Madonnenführer Heidelberg
9,80 € inkl. 7 % MwSt. -
Ottmarsheim (F), Abbatiale
4,00 € -
Medjugorje – Wo der Himmel die Erde berührt
7,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Tettnang, Kapellen der katholischen Pfarrgemeinde St. Gallus
5,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Das Wort zum Montag
13,00 € -
Unterelchingen, St. Michael
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Besonders & Begnadet – Mechtild von Hakeborn
9,80 € inkl. 7 % MwSt. -
Maria Rain, Pfarr- und Wallfahrtskirche
4,00 €
Neuigkeiten rund um den Verlag und Berichte zu Buchpräsentationen
Buch „Das Wort zum Montag“: Ukrainische Ausgabe als Geschenk für Geflüchtete
Um den aus der Ukraine geflüchteten Familien Literatur in ihrer Heimatsprache bieten zu können (die dringend benötigt wird), haben wir uns dazu entschlossen, eine ukrainische Ausgabe des soeben in dritter Auflage erschienenen Buches „Das Wort zum Montag“ vorzubereiten...
Buchpräsentation „Ravensburger Engel“
Am 18. Dezember fand in der Pfarrkirche St. Jodok in Ravensburg die Vorstellung des Buches „Ravensburger Engel – Ein Streifzug auf himmlischen Pfaden“ statt. Reiner Schuhenn, Orchesterleiter und Dirigent, lädt in diesem Buch zu einem launigen und informativen...
Präsentation der Neuerscheinung „Die (Groß-)Herzöge Sachsen-Weimar-Eisenachs“
Anlässlich des 75. Geburtstages von Michael-Benedikt Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach ist im Kunstverlag Josef Fink in der Reihe „Kleine Kunstführer zu Adelshäusern“ die Broschüre „Die (Groß-)Herzöge Sachsen-Weimar-Eisenachs. Kultur als Weg in die Moderne“...
Buchpräsentation „Bedeutsame Kulturlandschaften in Bayerisch Schwaben“
Am 25. Oktober 2021 konnte im Haus St. Ulrich in Augsburg vor 50 Gästen ein neues, vom langjährigen Museumsdirektor des Bezirks Schwaben und früheren Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Hans Frei herausgegebenes Buch über Bayerisch-Schwaben präsentiert werden: „Bedeutsame...
Industrie- und Handelskammer Schwaben gratuliert Kunstverlag Josef Fink zum 25-jährigen Verlagsjubiläum
Am 30. Juli 2021 stattete Markus Anselment, Regionalgeschäftsführer Lindau-Bodensee der Industrie- und Handelskammer Schwaben, dem Kunstverlag Josef Fink einen Besuch ab. Anlässlich des 25-jährigen Verlagsjubiläums überreichte er Verleger Josef Fink eine Urkunde, mit...
Präsentation der Neuerscheinung „Sankt Michael und die Josephsburg … in München-Berg am Laim“
Am 2. Oktober 2021 konnte im Oberpfälzer Volkskundemuseum Burglengenfeld – jenem Ort, an dem der berühmte Baumeister Johann Michael Fischer (1692–1766) geboren worden war – die Neuerscheinung „Sankt Michael und die Josephsburg – Kurkölnische Bauwerke in München-Berg...
Termine
28.1.2022 bis 25.1.2023, St. Gallen (CH), Klosterhof 1, Stiftsarchiv St. Gallen, Ausstellungssaal: Jahresausstellung „‚Familia sancti Galli‘ – Dasein in Unfreiheit“. Die Begleitpublikation ist im Kunstverlag Josef Fink erschienen. Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie ➜ hier.
13.5.2022 bis 8.1.2023, Lichtenau-Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Am Kloster 9): Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“; der Katalog zur Ausstellung erscheint im Kunstverlag Josef Fink (ISBN 978-3-95976-375-2). Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Bücher und Kunstführer, die wir besonders empfehlen
-
Männer des Athos
24,00 € -
Staatsgalerie in der Benediktinerabtei Ottobeuren
10,90 € -
Kloster Schuttern
29,80 € -
Die Kathedrale St. Gallen
42,00 € -
Wilhelm + Hedwig in Berlin
5,00 € -
Meisterwerke mittelalterlicher Kunst
78,00 € -
Josef Wittmann (1880–1968) – Maler des Neubarock
19,80 € -
Dazwischen – Christoph Wetzel
39,80 €