Der Kunstverlag Josef Fink wurde 1996 gegründet. In Lindenberg im Allgäu ansässig, hat er sich mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. Das Verlagsprogramm zeichnet sich durch zwei Schwerpunkte aus: auf der einen Seite Bücher zu Kunst, Kultur und Religion, auf der anderen Seite Kleine Kunstführer durch Kirchen, Profanbauten und Museen.
Soeben erschienen
-
Impressionen aus dem Westallgäu 2024 (Kalender)
12,50 € inkl. 7 % MwSt. -
Bad Schussenried, St. Magnus – Pfarr- und vormalige Klosterkirche
5,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Nordhausen, Der Dom zum Heiligen Kreuz
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Luzern (CH), Die Historische Bibliothek und die Nuntien-Galerie im Kapuzinerkloster Wesemlin
5,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Berlin, St. Marienkirche am Alexanderplatz
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Berlin, St Mary’s Church by Alexanderplatz
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Eine Familie aus Schweden auf der Bodenseeinsel Mainau
5,00 € -
Freudenstadt, Taborkirche
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
vvaldo – Tafelzimmer. Speisesaal des Fürstabts
18,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Das Haus Sachsen-Gotha – Die Fürstenkrone Europas
7,50 € inkl. 7 % MwSt. -
St. Peter in Rom – Eine Handreichung zur Führung oder zum Selbsterkunden der Basilika
9,80 € -
Rosenblätter – 52 Gedichte für ein Jahr
10,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Europeade – Das Festival der europäischen Volkskultur
5,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Lutherstadt Wittenberg – Ein Stadtspaziergang
5,00 € -
Die Zisterzienserabtei Salem – Neue Forschungen
29,95 € inkl. 7 % MwSt. -
Osnabrück: Rathaus, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum und Felix-Nussbaum-Haus
5,00 € inkl. 7 % MwSt.
Erscheint demnächst
-
Landkreis Rhön-Grabfeld. Denkmaltopografie Bundesrepublik Deutschland – Denkmäler in Bayern, Bd. VI.80
198,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Köln-Deutz, St. Heribert
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Freiburg-Günterstal, Kath. Pfarrkirche Liebfrauen
4,00 € -
Lindenberg i. Allgäu, Deutsches Hutmuseum
5,00 € -
Altshausen, „Hermann der Lahme“ – Graf von Altshausen
4,00 € -
Die Griechisch-Orthodoxe Allerheiligenkirche in München
19,80 € inkl. 7 % MwSt. -
Kunstverlag Josef Fink – Gesamtverzeichnis 2024
0,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Jahrbuch des Vereins für Christliche Kunst in München, XXX. Band
29,90 € inkl. 7 % MwSt.
Neuigkeiten rund um den Verlag und Berichte zu Buchpräsentationen
Lindenberg/Saline: Kunstverlag Josef Fink überrascht mit Partnerschaftschronik
Seit 20 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Lindenberg im Allgäu und Saline im US Bundesstaat Michigan. Das haben Anfang Juli 120 geladene Gäste mit einem Festabend gefeiert. Dabei erlebten sie eine besondere Überraschung: Verleger Josef Fink übergab an...
Präsentation des Osnabrück-Kunstführers über das Rathaus, das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum und das Felix-Nussbaum-Haus
Am 22. Juni 2023 konnte in Osnabrück der neue, im Kunstverlag Josef Fink erschienene Kunstführer über das Rathaus, das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum und das Felix-Nussbaum-Haus übergeben werden. Anlass für die Herausgabe der Broschüre, verfasst von Dr. Sven...
Jürgen Henkel präsentierte in Bukarest seinen Kunstführer über Temeswar
Es war eine schöne Runde, die sich im Bukarester Friedrich-Schiller-Kulturhaus versammelt hatte, um sich aus erster Hand über den neuen Stadt- und Kunstführer über die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar zu informieren. Der Autor Jürgen Henkel stellte seinen Band...
Präsentation der Neuerscheinung „Bischof Ulrich von Augsburg (890–973)“
Der Bistumshistoriker und Vorsitzende des Bischöflichen St.-Ulrich-Komitees Domkapitular Dr. Thomas Groll hat in einer neu erschienenen Broschüre den aktuellen Wissens- und Forschungsstand zum heiligen Bistumspatron Ulrich neu zusammengefasst. Besonderen Raum nimmt in...
Der Kunstverlag Josef Fink präsentiert sein Programm bei der Buchmesse „litera bavarica”
Der Kunstverlag Josef Fink beteiligt sich an der Münchner Buchmesse „litera bavarica”, die am 13. Mai 2023 von 11 bis 18 Uhr im Zentrum St. Bonifaz, Karlstr. 34, stattfindet. Bei der Messe präsentieren zahlreiche bayerische Verlage ihre Publikationen zu München,...
Präsentation des Kunstführers über Weg- und Hauskapellen im Bezirk Küssnacht
Am 7. April 2023 fanden sich gegen 40 Personen in der großen Kapelle des Missionshauses Bethlehem ein, um der Vernissage der Neuauflage der Broschüre „Weg- und Hauskapellen im Bezirk Küssnacht“ beizuwohnen. … Nach der Begrüßung durch Claudia Zimmermann,...
Termine
14.09.2023–11.02.2024, München-Obermenzing, Schloss Blutenburg (Internationale Jugendbibliothek): Ausstellung „Die ganze Welt riecht lasterhaft nach Hunden, Katzen, Schnecken“ mit Werken von Reinhard Michl. Über Reinhard Michl ist im Kunstverlag Josef Fink erschienen: „Aus den Skizzenbüchern 1975–2022“. Weitere Informationen zu Reinhard Michl erhalten Sie unter https://www.reinhard-michl.de/, zur Internationalen Jugendbibliothek in Schloss Blutenburg unter https://www.ijb.de/home.
30.09.2023, Bildungshaus Batschuns, Vorarlberg: „Clemens Holzmeister – Exkursion und Symposium“. 1923 – vor 100 Jahren – ist die erste Kirche von Clemens Holzmeister (1886–1983) in Vorarlberg, Batschuns, gebaut worden. Das Bildungshaus Batschuns nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich Werk und Bedeutung Holzmeisters in einer kritischen Rezeption zu nähern. Die Veranstaltung besteht aus einer Exkursion zu allen vier Bauten Holzmeisters in Vorarlberg am Vormittag und einem kleinen Symposium mit ausgewählten Fachleuten am späten Nachmittag. Über die Holzmeister-Kirche und Kapellenwege in Batschuns ist im Kunstverlag Josef Fink ein eigener Kleiner Kunstführer erschienen.
Mo., 09.10., 18:30 Uhr, Berlin-Mitte, Taubenstraße 8 (Schleiermacherhaus): Vorstellung des neuen Kunstführers „St. Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin“.
08.05.–15.10., Königswinter, Siebengebirgsmuseum (Kellerstraße 16): Ausstellung „Flucht ins Paradies. Carlo Mense: Zwischen Rheinischem Expressionismus und Neuer Sachlichkeit“. Der Katalog ist im Kunstverlag Josef Fink erschienen. ➜ Weitere Informationen zur Ausstellung.
Mo., 27.11., 11:00 Uhr, München-Alte Heide, Ungererstraße 131 (Griechisch-Orthodoxe Allerheiligenkirche): Buchpräsentation „Die Griechisch-Orthodoxe Allerheiligenkirche in München – Ein Bauprojekt der Ökumene als kulturelle und geistige Brücke zwischen Ost und West“ mit der Autorin Dr. Korinna Weber
Bis 24.01.2024, St. Gallen (CH), Klosterhof 1, Stiftsarchiv St. Gallen, Ausstellungssaal:
Jahresausstellung „Victus et vestitus – Nahrung und Kleidung“. Die Begleitpublikation ist im Kunstverlag Josef Fink erschienen. Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie ➜ hier.
Bücher und Kunstführer, die wir besonders empfehlen
-
San Francesco in Assisi – Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern
10,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Bonn, Münster
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Glanz und Singularität deutscher Architektur
28,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Sankt Michael und die Josephsburg – Kurkölnische Bauwerke in München-Berg am Laim
39,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Berlin, Kapelle und Raum der Stille, Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“
4,00 € inkl. 7 % MwSt. -
Sophia von Bayern – Königin von Böhmen
19,80 € inkl. 7 % MwSt. -
Die Revolte der Gotik
48,00 € inkl. 7 % MwSt.