Am 17. Oktober 2017 wurde im Neuen Rathaus in Ingolstadt das Buch „Die Asamkirche Maria de Victoria zu Ingolstadt“ präsentiert. Die Kirche gilt als eines der Hauptwerke des bayerischen Barock und als Höhepunkt im Schaffen der berühmten Brüder Egid Quirin und Cosmas Damian Asam. Buchpräsentation...
In Bodenmais präsentierten am 12. Juli 2017 Niederbayerns Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich, Verleger Josef Fink sowie Hermann Reidel, der frühere Leiter der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, ein Buch über den in Niederbayern und der Oberpfalz tätigen Kirchenmaler Josef Wittmann...
Am 4. Mai 2017 konnte im Fasanenschlösschen Moritzburg bei Dresden die Neuerscheinung „Dazwischen Christoph Wetzel – Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik, Skulpturen“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Über 60 Gäste kamen zur Veranstaltung, die vom Violinisten Albrecht Menzel (Wien) musikalisch...
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums ist im Kunstverlag Josef Fink ein neuer Stadtführer über Wittenberg erschienen: „Lutherstadt Wittenberg – Ein Stadtspaziergang“. Das reich bebilderte 48-seitige Heft durch jene Stadt, in der am 31. Oktober 1517 mit dem berühmten „Thesenanschlag“...
Bei der Generalaudienz am 7. Dezember 2016 hatten Dr. Hans-Peter Fischer (Rektor des Deutschen Priesterkollegs „Pontificio Collegio Teutonico“), Hermann Josef Beyeler und Verleger Josef Fink die hohe Ehre, Papst Franziskus den neuen, im Kunstverlag Josef Fink erschienenen Bildband über den Campo...
Am 23. November 2016 fand in der Theatinerkirche St. Kajetan in München die Präsentation des Buches „Lukas aus der Asche – Auferstandenes Kulturerbe aus dem 3D-Labor“ statt. Die Neuerscheinung dokumentiert ein Forschungsprojekt unter Leitung des Bildhauers und Professors für 3D-Animation, Joerg...
Im kunstmuseum basel wurde der im Kunstverlag Josef Fink erschienene Ausstellungskatalog „Archäologie des Heils – Das Christusbild im 15. und 16. Jahrhundert“ präsentiert. 1516 veröffentlichte Erasmus von Rotterdam (1466–1536) seine epochale Neuübersetzung des griechischen Neuen Testaments. Den...
Am 11. Juni 2016 wurde in Schloss Ebnet, Freiburg im Breisgau, die Neuerscheinung „Kloster St. Peter und Schloss Ebnet – Von den Chancen eines ikonographischen Vergleichs“ präsentiert. Das Buch von Hans-Otto Mühleisen, erschienen in der Reihe „Oberrheinische Quellen und Forschungen“, analysiert...
Am Dreifaltigkeitssonntag (= 22. Mai) 2016 wurde Josef Fink als Sodale in die Marianische Männerkongregation „Mariä Verkündigung“ am Bürgersaal zu München aufgenommen. Das Foto zeigt den Verleger beim Gottesdienst anlässlich des Hauptfestes der Kongregation in der Oberkirche des Münchner...
Verlagsautor Wolfgang Urban mit Professorentitel ausgezeichnet Am 26. April 2016 wurde Wolfgang Urban, von 1993 bis 2013 Direktor des Diözesanmuseums Rottenburg am Neckar, von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Ehrentitel „Professor“ des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet....
Kunstschätze in der Diaspora entdecken: Ein Blick in die katholischen Kirchen des Erzbistums Berlin im Nordosten Deutschlands lohnt sich. Trotz Reformation in der Mark Brandenburg findet man überraschend barocke Altarbilder, Großkirchen mit opulenten Ausstattungen, Kirchen, die den...
Im Rokokosaal der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz in Augsburg wurde am 9. Dezember 2015 die Neuerscheinung „Schwaben in Bayern – Historisch-geographische Landeskunde eines Regierungsbezirks“ präsentiert. Das Buch, herausgegeben von Hans Frei, bietet einen umfassenden, reichillustrierten...