![prae_namen-jesu-kirche_bonn Entnommen aus dem Kunstführer Namen-Jesu-Kirche Bonn – Bischofskirche im Herzen der Stadt, Kunstverlag Josef Fink, ISBN 978-3-95976-259-5](https://kunstverlag-fink.de/wp-content/uploads/2020/02/prae_namen-jesu-kirche_bonn.jpg)
Namen-Jesu-Kirche in Bonn
Am 13. Februar 2020 konnte in Bonn der neue Kirchenführer über die Namen-Jesu-Kirche, frühere Jesuiten- und jetzige Bischofskirche der Alt-Katholiken, vorgestellt werden, die – in Nachbarschaft zum Beethoven-Haus in der Bonngasse gelegen – im Beethoven-Jubiläumsjahr sicher besondere Aufmerksamkeit erfahren wird, fand hier doch am 13. Juli 1827 das Requiem für Ludwig van Beethoven statt. In dem neuen Führer beschreibt Dr. Hermann Josef Roth detailliert Baugeschichte, Architektur und Kunst, charakterisiert die Gesellschaft Jesu (Jesuiten) als „Baugesellschaft“ und erklärt, dass die Bezeichnung „Alt-Katholiken“ einer modernen Form des Katholizismus gilt. Gisela Ewert-Rings hat in einfühlsamen Fotos die einzigartige Atmosphäre der Räumlichkeiten eingefangen und die Einrichtung sorgfältig dokumentiert.
![prae_bedeutsame_kulturlandschaften_in_bayerisch_schwaben Das Foto (von Stefan Hermes, Bornheim) zeigt (von links) Kirchenrektor Alexander Eck, die Fotografin Gisela Ewert-Rings, den Autor Dr. Hermann Josef Roth und Verleger Josef Fink vor dem Hochaltar der Namen-Jesu-Kirche.](https://kunstverlag-fink.de/wp-content/uploads/2020/02/prae_namen-jesu-kirche_bonn2.jpg)
Das Foto (von Stefan Hermes, Bornheim) zeigt (von links) Kirchenrektor Alexander Eck, die Fotografin Gisela Ewert-Rings, den Autor Dr. Hermann Josef Roth und Verleger Josef Fink vor dem Hochaltar der Namen-Jesu-Kirche.