Beschreibung
Vom ältesten umbauten Raum in Chemnitz bis zum Altarwandgemälde, auf dem ein kommunistischer Diktator zu erkennen ist: Dieses Lese- und Bilderbuch zeigt ausgewählte Kirchen in Chemnitz und ihre Kostbarkeiten. In 25 kurzen Kapiteln erzählen die Autoren Bemerkenswertes, Wissenswertes und Anrührendes. Historische und aktuelle Fotografien illustrieren die Geschichten hinter der Geschichte.
Ein Buch zum Lesen, Schauen, Staunen, Schmökern im besten Sinne.
Herausgegeben vom Evangelischen Forum im Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Chemnitz anlässlich „Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas”.
Die Autoren
Stefan Hetzer studierte an der Universität Leipzig Geschichte und Politikwissenschaften auf Lehramt. Aktuell ist er als Lehrer am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz sowie als Dozent für Fachdidaktik an der Universität Leipzig tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Denkmals- und Erinnerungskultur sowie der Regionalgeschichte.
Stefan Thiele studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Evangelische Theologie an der Universität Leipzig. Seit 2015 arbeitet er am Schloßbergmuseum Chemnitz, das er seit 2024 leitet. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kirchen- und Kunstgeschichte sowie zur Denkmalpflege.
Der Fotograf
Carlo Böttger, Dipl.-Ing., Fotograf. Erlebtes, Bestehendes festhalten, Erinnerungen bewahren und dem Vergehen entziehen – auf diesem Wege kam er zur Fotografie. Seine Bilder schmücken zahlreiche Bildbände über sehenswerte Orte in Deutschland und Europa.
Stimmen zum Buch
„Der Band ist eine erfreulich gelungene und nach Inhalt und Methode der Präsentation äußerst innovativ gestaltete Einladung, die Kirchenlandschaft in Chemnitz im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 zu entdecken. Der sehr erschwingliche Preis von € 19.80 für diesen prachtvoll gestalteten und aufwendig gedruckten Band stellt ein weiteres großes Plus dar.“
Jürgen Henkel, Auftrag und Wahrheit – Ökumenische Quartalsschrift für Predigt, Liturgie und Theologie, 15/2025
„Es ist ein Lese- und Bilderbuch, das zum Schmökern einlädt und auch ein schönes Mitbringsel für Besucher. Dafür sorgen neben den verständlichen, anekdotenhaften Texten die ästhetischen Fotografien von Carlo Böttger“.
„Tag des Herrn“, katholische Wochenzeitung für die ostdeutschen Bistümer