Beschreibung
Erscheint am 12.09.2025
Weithin sichtbar prägt die monumentale Paulskirche mit ihrer kathedralgleichen neugotischen Architektur das Münchner Stadtbild nahe der Theresienwiese. Erbaut von Georg von Hauberrisser, dem Architekten des Neuen Rathauses, erlebte St. Paul eine wechselvolle Geschichte: von der prachtvollen Entstehung in der Prinzregentenzeit über die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis hin zu ihrer zentralen Rolle beim Eucharistischen Weltkongress 1960.
Dieser Kunstführer, verfasst von Ulrich Schäfert, Fachbereichsleiter Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst, beleuchtet nicht nur die Bau- und Ausstattungsgeschichte. Er zeichnet auch den Weg der Kirche in die Moderne nach, der sie heute zu einem einzigartigen Ort im Dialog von Glauben und Gegenwartskunst macht. Ein reich bebilderter Rundgang erschließt die Ausstattung und die vielschichtigen Facetten dieses Sakralbaus, in dem sich Werke von Georg Busch und Gabriel von Hackl mit Installationen von Jochem Poensgen, Rudolf Wachter, Stefan Hunstein oder Brigitte Schwacke verbinden.
Über St. Paul in München ist im Kunstverlag Josef Fink auch eine Buchpublikation erschienen.